Heute geht es ausnahmsweise einmal nicht um die beliebten Trüffelpilze. Denn eine ebenso besonders leckere Art der Speisepilze sind die sogenannten Morcheln, die zur Gattung der Schlauchpilze gehören. Sie sind nicht nur sehr köstlich, sondern auch äußerst gesund.
In dem folgenden Beitrag möchten wir genauer auf diesen Speisepilz eingehen, der vor allem im asiatischen Raum fast jedem bekannt ist.
Wie gesund sind Morcheln?
Morcheln sind, wie bereits eingangs erwähnt, sehr gesund und liefern außerdem wertvolle Antioxidantien sowie zahlreiche Vitamine. Vorläufige Untersuchungen deuten zudem darauf hin, dass der Verzehr von Morcheln die Immunfunktion verbessern kann.
Sie enthalten außerdem kein Fett und haben einen sehr hohen Eiweißgehalt, weshalb sie auch bei Menschen, die abnehmen möchten, häufig auf dem Speiseplan stehen.
Worauf gilt es beim Kauf zu achten?
Zunächst ist zu sagen, dass die Morchel-Saison im Frühjahr beginnt. Beim Kauf von Morcheln sollte darauf geachtet werden, dass sie immer frisch sind. Frische erkennt man beispielsweise an Verfärbungen oder Austrocknungen.
Ist dies der Fall, empfehlen wir, die Finger davon zu lassen. Eine gute Alternative zu frischen Morcheln sind getrocknete Morcheln.
Wo gibt es Morcheln zu kaufen?
Ganz ähnlich wie Trüffel sind Morcheln nicht in jedem Supermarkt erhältlich. Am besten und einfachsten ist es daher, in der Nähe nach einem Asia-Shop oder Asiamarkt zu suchen. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, Morcheln in einem (Online-)Shop für asiatische Lebensmittel zu kaufen.
Morcheln online kaufen – Die Vorteile im Überblick
Online-Shopping wird immer beliebter, da es eine gute und alternative Möglichkeit bietet, bestimmte Produkte über das Internet zu kaufen. Besonders dann, wenn es keine andere Option gibt und der Supermarkt um die Ecke keine Trüffel oder Morcheln im Sortiment hat. Einfach und bequem vom Sofa aus in einem Online-Shop zu bestellen, bringt viele Vorteile mit sich. So kann man beispielsweise zu jeder Tages- und Nachtzeit einkaufen und bestellen.
Auch die Preise sowie die Lieferzeiten sprechen für den Online-Einkauf. Ein Nachteil ist jedoch, dass man die Ware nicht vorher persönlich ansehen oder anfassen kann. Daher bleibt einem oft nur, sich auf Rezensionen und Bewertungen zu verlassen.